Es klingt nach dem Training der Zukunft: eine einfache Kabelweste welche per Knopfdruck dafür verantwortlich ist, dass man Muskeln bekommt. Dies verspricht das EMS Training, welches mittels dem Prinzip des Reizstroms funktioniert und angeblich in Rekordzeit die Muskeln stählen lässt. EMS-Training könnte eine interessante Ergänzung für das Aufbau-Training von Fußballern sein, die nach langen Verletzungspausen wieder den Anschluss an den harten Fußballalltag suchen.
Mit dem EMS Training zur Fitness
Elektromuskelsimulation nennt sich der neuartige Trend, welcher seit Monaten für Furore in den Fitness Studios sorgt. Während man die normalen Übungen betreibt wird der Körper dank den Impulsen des EMS zu Höchstleistungen gebracht und trainiert nebenbei noch die Muskeln. Damit das mit dem Strom auch wirklich klappt muss der Sportler unterhalb feuchte Sportkleidung tragen. Auch wenn das EMS Training zu sehr nach futuristischem Getöse klingt, so gibt es bereits unzählige Sportler, welche auf diese Methode schwören. Denn das Training mittels dem EMS spart eine Menge Zeit. 20 Minuten pro Trainingseinheit genügen angeblich um binnen weniger Wochen einiges an Gewicht zu verlieren und Muskeln aufzubauen. Wer Sport treiben möchte der braucht auch die nötige Zeit dazu – mit dem EMS hat man womöglich die Lösung der gestressten Gesellschaft gefunden.
Das Fitness Training im Kabelsalat
Bei www.bodystreet.com und einigen anderen werden Trainingseinheiten mit EMS bereits angeboten. Vor allem in Großstädten steht die beliebte Trainingseinheit bereits wie selbstverständlich auf den Programm. Mehr als 75 Studios sind schon geplant, welche die verkabelte Trainingsmöglichkeit anbieten wollen. Auch die Mediziner zeigen sich von dem Fitness Training begeistert, wobei die Methode keine neuartige ist. Bereits seit Jahren wird Strom im Bereich der Physiotherapie angewendet um die Muskeln zu stärken bzw. aufzubauen. Vor allem dann, wenn nach Unfällen die betroffenen Personen keinen Sport treiben können und der Muskelabbau schon rapide fortgeschritten ist. Auch wenn EMS nicht in wenigen Tagen ein Muskelpaket formen kann, so sind die Fortschritte deutlich schneller erkennbar als bei einem herkömmlichen Fitness Training. Bei Anfängern, welche zuvor noch nie mit EMS trainiert haben, kann die erste Trainingseinheit aber unangenehm sein. Es ist ein merkwürdiges Gefühl „unter Strom zu stehen“, aber es lohnt sich, sind sich Ärzte wie Trainer sicher. Es ist wohl wie bei jedem sportlichen Vergnügen – aller Anfang ist schwer aber auch ungewohnt.