Tango 12 – der neue EM Ball

Die Europameisterschaft kann kommen. Der Fußball ist eine der wichtigsten Elemente bei solch einem Turnier. Tango 12 heißt der neue EM-Fußball.

Klassiches Design und neues Blumen-Logo
Tango 12 ist der offizielle EM-Fußball für die Europameisterschaft in Polen & Ukraine. Der Ball wird von der Firma adidas produziert und knüpft an eine alte Tradition bei der Namensgebung an. So wurden bereits in den 70er und 80er Jahren Bälle mit dem Namen Tango versehen. Auch optisch ist Tango 12 eher klassisch designed worden. So bestehen die Grundfarben aus einem schwarz-weiß und werden von den Farben der beiden Gastgeberländer ergänzt. Weiß-rot für Polen und blau-gelb für die Ukraine. Im Zentrum von Tango 12 ist das Blumen-Logo der Europameisterschaft 2012. Mit diesem EM-Fußball wird 2012 der Europameister ermittelt.

Technische Weiterentwicklungen: schneller als bisherige Bälle
Wie zu jedem großen Turnier wurde auch zur EM 2012 mit Tango 12 ein EM-Fußball mit vielen technischen Neuerungen entwickelt. Adidas spricht sogar von einer technischen Revolution. Damit möchte die Firma zum Ausdruck bringen, dass dieser Ball komplett andere Eigenschaften aufweisen wird, als die bisherigen Vorgängermodelle. Dabei wurde vor allem die Geschwindigkeit des Balles weiter verbessert, sodass er schneller sein wird, als alle bisherigen Modelle. Zusätzlich wurden auch auf die Spieleigenschaften des Balles deutlich weiter entwickelt. So soll Tango 12 dem Fußballer am Fuß kleben und sich durch eine hervorragende Oberfläche und Spieleigenschaften hervorheben. Dadurch wird ein noch schnelleres und präziseres Spiel durchgeführt werden können.

Der Ball wurde zwei Jahre lang getestet und ist an den technologischen Aufbau des Spielballs der Bundesliga angelehnt. Alle 16 Teilnehmer der Europameisterschaft bekommen je 30 Fußbälle ausgehändigt mit denen sie trainieren und spielen können. Dadurch ist eine gleichmäßige Verteilung der Bälle gewährleistet und keine Mannschaft wird benachteiligt. Präsentiert worden ist der Ball im Olympiastadion von Kiew, wo auch dann am 1. Juli das EM-Finale stattfinden wird. Bis dahin müssen wir uns noch gedulden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert