Archiv des Autors: MM

Tischfußball – Fußball für zu Hause

Tischfußball (umgangssprachlich: Kickern) ist eine Sportart, die sich am Fußball orientiert und dem nachempfunden ist. Zum Spielen ist ein spezieller Tisch erforderlich, ein sogenannter Kickertisch oder kurz Kicker. Dieser Tisch besitzt drehbare Stangen mit daran befestigten Spielfiguren, die Fußballspieler symbolisieren sollen. Der Tisch ist einem Fußballplatz ähnlich, sodass das Ziel bei Spielen es auch ist Tore mit Hilfe der Figuren zu schießen. Weiterlesen

Duell der Titanen: Dortmund und Bayern kämpfen um die Meisterschaft

Am 11.April 2012 ist es so weit. Der Tabellenführer der Fussball-Bundesliga Borussia Dortmund trifft auf seinen unmittelbaren Verfolger Bayern München. Der Statistik sollte dabei nicht allzu viel Bedeutung beigemessen werden. Zwar hat Bayern München die letzten Spiele gegen Borussia Dortmund verloren, aber die Münchner strotzen nach einer Reihe von Triumphen in der Champignons League, im DFB-Pokal und in der Bundesliga nur so vor Selbstbewusstsein. Beflügelt von Wissen in dieser Saison eventuell sogar das Triple aus Meisterschaft, DFB-Pokal und Champignons League gewinnen zu können, werden sie bestimmt mit vollem Einsatz zur Sache gehen, um den Drei-Punkte-Rückstand auf die Borussen aus Dortmund wettzumachen und sich somit wegen des besseren Torverhältnisses an die Tabellenspitze zu setzen.
Angesichts dieser Ausgangssituation, fiebern die Fans beider Mannschaften dem Spiel schon mit Inbrunst entgegen, und auch der Essenslieferservice Lieferando wird viel zu tun haben den Heißhunger der Fans zu stillen. Weiterlesen

Allianz Arena München – Hexenkessel mit faszinierender Architektur

Die bayerische Landeshauptstadt hat viele Sehenswürdigkeiten im Angebot, die Allianz Arena München im Stadtteil Fröttmaning ist von einer herausragenden Architektur. Der Baubeginn war 2002 und der Fußballtempel konnte im Jahr 2005 für die ersten Fußballspiele eröffnet werden. Besucher kommen am besten mit dem öffentlichen Nahverkehr. Die U-Bahn-Linie U6 hält in unmittelbarer Nähe der Arena. Bei Spielen wird die Taktfrequenz der Linie erhöht, so dass auch bei starkem Besucherandrang die Zeiten für An- und Abreise meist kürzer als mit dem PKW sind. Weiterlesen

Moderne Trainingsmethoden im Fussball

Während im klassischen Fussballtraining der 60er, 70er oder 80er Jahre noch Attribute wie Ausdauer und Schnelligkeit im Vordergrund des Trainings standen und beispielsweise mit Waldläufen trainiert wurden, so ist im modernen Fussball die Technik immer wichtiger geworden. Das Spiel wird immer schneller und neben taktischer Disziplin müssen die Profis von heute über wesentlich größere technische Fähigkeiten verfügen. Die modernen Trainingsmethoden im Fussball sehen es aus diesem Grund vor, dass ein immer größer werdender Teil des Trainings mit dem Ball am Fuß ausgeführt wird. Profis absolvieren ihr Training zum Teil komplett mit dem Ball, wobei auch Amateurspieler mit mehr Wert auf ihre technischen Fähigkeiten ausgebildet werden. Statt eines klassischen Ausdauerlaufes ohne Ball sehen die modernen Trainingsmethoden es beispielsweise vor, dass die Spieler auch beim Ausdauer- und Sprinttraining stets mit dem Spielgerät arbeiten. Ganz egal ob bei der Übung „Sternenlauf“ oder einer typischen Slalomübung – der Ball „klebt“ auch im Training an den Füßen der Spieler, ganz genau so wie es auch im Spiel sein soll. Weiterlesen