Kurz vor dem Rückrundenstart fragte sich ganz Fußballdeutschland, ob Bayer Leverkusen die Spitzenreiterposition verteidigen könne oder wieder Muffensausen vor dem Erfolg bekäme. Das alte Schmähwort „Vizekusen“ war vor dem Heimspiel des Herbstmeisters gegen den FSV Mainz 05 wieder vermehrt im Umlauf. Dem FC Bayern München war es nur recht, dass sich das Augenmerk der Medien nicht nur auf den deutschen Rekordmeister richtete, sondern vor allem auch auf Bayer Leverkusen. Die von Trainer Jupp Heynckes geführte Werkself ist der direkte Rivale des FCB im Kampf um die Deutsche Meisterschaft, da könne Bayer ja durchaus mal ein wenig mehr Druck vertragen. In München hörte man posaunen, der FC Bayern werde in der Rückrunde wieder Angst und Schrecken verbreiten. Mario Gomez verkündete stolz: „Wir sind wieder wer!“ Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Bundesliga
VfB Stuttgart setzt Erfolgsserie fort
Der VfB Stuttgart hat den VfL Wolfsburg in einem spannenden Spiel mit 3:1 geschlagen und sich auf den 12. Platz der Bundesliga Tabelle hochgekämpft. Unter Christian Gross bleibt der Verein aus dem Schwabenland damit ungeschlagen. Gegen Mainz holte der Schweizer Trainer mit seiner Mannschaft ein 1:1 Unentschieden, gegen die TSG 1899 Hoffenheim gelang vor heimischem Publikum ein verdienter 3:1-Sieg. Mit dem Erfolg über den amtierenden Deutschen Meister hat der VfB Stuttgart nun aus den letzten drei Spieltagen sieben Punkte geholt. Stuttgarts Trend unter Trainer Christian Gross zeigt eindeutig nach oben. Wenn der VfB weiterhin so erfolgreich spielen wird wie bisher, wird er sehr bald nicht mehr viel mit dem Abstiegskampf zu tun haben. Weiterlesen
Der FC Bayern übernimmt Tabellenspitze
Nach 51 Spieltagen hat der FC Bayern München es endlich mal wieder geschafft, auf dem 1. Tabellenplatz der Fußball Bundesliga zu stehen. Durch ein 2:0-Heimerfolg über ersatzgeschwächte Hoffenheimer zog der deutsche Rekordmeister zumindest vorübergehend an Bayer Leverkusen und Schalke 04 vorbei. Die Tore schossen Martin Demichelis (35.) und Miroslav Klose (86.). Von Beginn an war die Bundesliga-Begegnung temporeich und ansehnlich, nach einer guten Anfangsphase der TSG 1899 Hoffenheim übernahm der FC Bayern München die Kontrolle über das Spielgeschehen. Vor allem in Durchgang zwei vergaben die Münchner Offensivkräfte eine Vielzahl von Einschussmöglichkeiten. Mario Gomez scheiterte zweimal an einem sehr gut aufgelegten Timo Hildebrand, aber auch Arjen Robben und Thomas Müller vergaben ihre Chancen kläglich. Weiterlesen
Kämpfen, beißen, Gras fressen
Im Auftaktspiel des 16. Spieltages der Fußball Bundesliga kam der Spitzenreiter Bayer Leverkusen beim Tabellenletzten Hertha BSC Berlin nicht über ein 2:2-Unentschieden hinaus. Die Partie war äußerst turbulent, besonders für die leidgeprüften Anhänger der „Alten Dame“ war das Bundesliga-Spiel ein Wechselbad der Gefühle. Dabei hatte die Begegnung der zwei vermeintlich ungleichen Gegner für den stark abstiegsgefährdeten Berliner Verein so gut angefangen: In der 8. Minute passte Cicero mustergültig auf den startenden Ramos. Reinartz hob das Abseits auf und der kolumbianische Stürmer schob das runde Leder überlegt an dem herausstürmenden Adler vorbei. 1:0. Die Ostkurve des Berliner Olympiastadions jubelte, mittendrin: Hertha-Kapitän Arne Friedrich. Weiterlesen
Dem Abstieg so nah
Es war wirklich nicht schön anzusehen, was der VfB Stuttgart am Sonntag gegen Bayer Leverkusen zusammenkickte. In den Anfangsminuten konnten die Schwaben ja noch mit dem Spitzenreiter mithalten, dann allerdings brachen alle Dämme. Die Viererkette um die beiden Innenverteidiger Delpierre und Tasci wirkte so unsouverän, dass selbst ein Drittligist keine Mühe gehabt hätte, gegen den VfB einzunetzen. Die zwei eher unerfahrenen Sechser vor der wackligen Abwehr Träsch und Rudy waren mit ihren Aufgaben total überfordert, zudem stellte Trainer Markus Babbel mit Hleb und Gebhart zwei Flügelspieler auf, die nicht allzu viel von Defensivarbeit zu halten scheinen. Weiterlesen