Die beliebteste Sportart in Nordamerika ist Fußball nicht. Deswegen möchten die US-Boys bei der Fußball-WM 2010 in Südafrika alles dafür tun, um „Soccer“ in ihrem Heimatland beliebter zu machen. Die Qualität innerhalb der Mannschaft haben sie für dieses Vorhaben. Viele Nationalspieler der USA stehen bei angesehenen europäischen Vereinen unter Vertrag. Abwehrhüne Oguchi Onyewu kickt beispielsweise für den italienischen Traditionsklub AC Mailand, Rechtsaußen Clint Dempsey verdient beim FC Fulham sein Geld und Topstürmer Jozy Altidore macht seine Buden beim englischen Verein Hull City. Aber auch die drei Bundesliga-Spieler Steven Cherundolo, Michael Bradley und Ricardo Clark gehören zum starken Gerüst der amerikanischen Fußball-Auswahl. Weiterlesen
Archiv des Autors: Mel
Neues aus der Gerüchteküche der Fußball Bundesliga
Nicht nur gibt es fast täglich hochbrisante Neuigkeiten auf dem Finanz-, sondern vor allem auch auf dem Transfermarkt. Die Gerüchteküche der Fußball Bundesliga ist im Moment kräftig am Brodeln und die Klubs der obersten deutschen Spielklasse strecken in extenso ihre langen Fühler nach talentierten Fußballern aus. Die Wechselbörse der Bundesliga wird nicht mehr so schnell zur Ruhe kommen, denn bis zum 31. August haben die Vereine Zeit, neue Spieler zu verpflichten. Unzählig viele Transfergerüchte werden also in den nächsten Tagen und Wochen die Runde machen. Enten wird es dabei sicherlich nicht wenige geben. Feststehende Spielertransfers aber genausowenig! Weiterlesen
Teams der Fußball-WM 2010 in Südafrika: Mexiko
Völlig reibungslos verlief die WM-Qualifikation für die Elf von Mexiko nicht. Mit drei Siegen aus sechs Spielen erreichte die mexikanische Fußball-Auswahl nur mit Ach und Krach die vierte Runde der Concacaf-Zone, wo sie dann mit 19 Punkten auf dem zweiten Platz hinter den USA und vor Honduras landete und das Ticket für Südafrika löste. Dabei ist das Team von Trainer Javier Aguirre, der die Truppe während der Turbulenzen in der Qualifikation von Sven Göran Eriksson übernommen hat, streng genommen viel zu gut, um in derart schweres Fahrwasser zu geraten. Die Nationalmannschaft von Mexiko verfügt nämlich über eine sehr ausgewogene Mischung aus aufstrebenden, jungen Talenten und sehr erfahrenen, alten Haudegen. Weiterlesen
Teams der Fußball-WM 2010 in Südafrika: Honduras
Das sehr arme, mittelamerikanische Land Honduras befand sich in einem kollektiven Freudentaumel, als sich seine von dem Kolumbianer Reinaldo Ruedo geleitete Nationalmannschaft für die Fußball-WM 2010 in Südafrika qualifizierte. Mit einer soliden Bilanz von 17:11 Toren und 16 Punkten aus zehn Spielen erreichten die „Catrachos“ hinter den USA und Mexiko den dritten Platz in der Concacaf-Gruppe. Bei der WM-Endrunde in Südafrika trifft die honduranische Fußball-Auswahl in der Gruppe H auf die Gegner Spanien, Schweiz und Chile. Erwartungsgemäß wird das Team von Trainer Reinaldo Ruedo in der Vorrunde ausscheiden. Nichtsdestotrotz werden die Nationalspieler von Honduras versuchen, ihr Land bei der WM 2010 in Südafrika mit Würde zu vertreten und die internationale Bühne für Werbung in eigener Sache zu nutzen. Weiterlesen
Teams der Fußball-WM 2010 in Südafrika: Chile
Angsthasenfußball ist es nicht, was die Nationalmannschaft von Chile besonders auszeichnet. Denn nichts verabscheut der akribische Coach Marcelo Bielsa mehr als zerstörerischen und unattraktiven Catenaccio. Chiles Nationaltrainer ist ein Verfechter der bedingungslosen Offensive und schickt seine Mannen meist in einem mutigen 3-3-1-3-System aufs Feld. In der Südamerika-Qualifikation zahlte sich diese angriffslustige Spielweise bereits aus. Die chilenische Fußball-Auswahl erzielte in 18 Spielen 32 Tore und landete am Ende mit nur einem Punkt Rückstand auf den Tabellenersten Brasilien auf dem zweiten Platz. Weiterlesen