Luca Toni wird in der Rückrunde der Saison 2009/10 nicht mehr im Trikot des FC Bayern München auflaufen. Die Präsidentin des AS Rom Rosella Sensi und Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge haben sich nämlich darüber geeinigt, dass der 32 Jahre alte Stürmer bis zum 30. Juni 2010 an den italienischen Hauptstadtverein ausgeliehen wird. Für die Zeit danach winkt ihm ein Zwei-Jahres-Vertrag und dem FC Bayern München ein schönes Ablösesümmchen. Entscheidend für seinen weiteren Verbleib beim AS Rom wird Luca Tonis Leistung sein. Sollte er genauso einschlagen wie in seiner ersten Saison beim FC Bayern München, in der er in 40 Pflichtspielen 36 Mal einnetzte, dürfte einer Verpflichtung des Italieners beim AS Rom nichts mehr im Wege stehen. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: FC Bayern
Der FCB ist wieder da!
Der FC Bayern München hat mit einer sehr überzeugenden Leistung den Einzug in das Achtelfinale der Champions League geschafft und den italienischen Spitzenklub Juventus Turin mit 4:1 abgefertigt. Bei dem hochverdienten Triumph über die unterirdisch schlecht spielenden Akteure in Schwarz-Weiß lagen die Roten nach einem schönen Tor durch den Juve-Stürmer David Trezeguet in der 19. Minute auch noch mit 0:1 zurück. Die Einstellung und die Moral der hochmotivierten Bayern-Spieler stimmten aber, sodass dem deutschen Rekordmeister bereits elf Minuten später der verdiente Ausgleich gelang. Der Ausgleichstreffer war hierbei sehr kurioser Natur. Denn niemand geringerer als der Bayern-Keeper Hans-Jörg Butt sorgte für das zu diesem Zeitpunkt so wichtige 1:1. Nachdem Ivica Olic von Caceres unsanft von den Beinen geholt worden war, verwandelte die Nummer 1 im Tor des FC Bayern München mit nicht zu überbietender Coolness den fälligen Strafstoß. Weiterlesen
Die alten Bayern?
Wie ist der 3:0-Auswärtserfolg des FC Bayern München über Hannover 96 einzuschätzen? Ist der deutliche Sieg des deutschen Rekordmeisters nur als kleines Geschenk an den neuen Bayern-Präsidenten Uli Hoeneß zu deuten? Oder hat sich die Mannschaft von Trainer Louis van Gaal nun endlich gefunden, um nach prozesstechnischer Verspätung die Operation „Zurück an die Tabellenspitze“ starten zu können? Ohne Franck Ribery und ohne Arjen Robben wussten die Bayern gegen Hannover 96 zu überzeugen. Ivica Olic machte ein saustarkes Spiel, Bastian Schweinsteiger führte auf der Sechser-Position exzellent Regie, die Abwehr stand nach einer wackligen Anfangsphase sicher und immer dann, wenn die Abwehr nicht so sicher stand, hielt Jörg Butt das, was auf seinen Kasten kam. Die Leistungssteigerung des bayerischen Traditionsvereins war nicht zu übersehen. Nun steht folgende Frage im Raum: Wird der FC Bayern zu alter Stärke zurückfinden? Weiterlesen
Die Leiden des Louis van Gaal
Es gehört zum Alltag eines jeden Topvereins, sich eines Trainers zu entledigen, der nicht die Leistung bringt, die von ihm erwartet wird. Der FC Bayern München ist ein Topverein und folgt demnach auch dem eben genannten Prinzip. Eigentlich macht das jeder Klub, der eine glorreiche Tradition hat und „oben“ mitmischen möchte. Trainer werden entlassen, wenn sie die Hoffnungen, die man in sie gesteckt hat, nicht mit Titeln zurückzahlen können. Bevor diese Trainer allerdings „freigesetzt“ werden, wie es so menschenverachtend schön im Jargon der Betriebswirte heißt, müssen sie allerlei besserwisserisches Gerede über sich ergehen lassen, um nicht zu sagen, sich demütigen und teilweise auch aufs Schändlichste beschimpfen lassen. Weiterlesen
Michael Rensing will Bayern verlassen
Michael Rensing möchte zum Sommer des nächsten Jahres den FC Bayern München verlassen und bei einem neuen Verein zeigen, wie gut er eigentlich sei. Dieses Vorhaben kündigte der momentane Ersatzkeeper des Rekordmeisters in einem Interview mit der Sport-Bild an. Es mache für ihn einfach keinen Sinn mehr, beim FC Bayern München zu bleiben, zumal Uli Hoeneß zur neuen Saison wohl einen neuen Torwart an die Isar holen möchte. Sowohl unter Jürgen Klinsmann als auch unter Louis van Gaal fing Michael Rensing als Nummer 1 im Bayern-Tor an, wurde jedoch im Verlauf der Saison wegen unbefriedigender Leistung zum Bankdrücker degradiert. Eigentlich hätte er schon viel früher den Verein wechseln sollen, er habe sich aber auf das Versprechen der Bayern-Bosse verlassen, die lebende Torwart-Legende Oliver Kahn im Bayern-Gehäuse beerben zu dürfen. „Ich hätte weggehen sollen und zwei, drei Jahre irgendwo anders im Tor stehen müssen!“ – hadert Michael Rensing mit seiner derzeitigen Situation. Ein Weggang im Winter komme für den Bayern-Schlussmann allerdings nicht in Frage. Sein Ziel ist es nämlich, noch einmal die Nummer 1 zu werden und allen zu zeigen, dass er ein „erstklassiger Tormann“ sei.