Wer zweifelt daran, dass die Fußball-WM 2010 in Südafrika ein Erfolg sein wird? Wohl kaum einer. Dennoch ist es unstrittig, dass vor allem das Abschneiden des Gastgebers zum Gelingen eines solchen Fußball-Spektakels beitragen kann. Dass die „Bafana Bafana“ – so nennen die Südafrikaner ihre nationale Fußball-Auswahl – alles daran setzen wird, die Gruppenphase zu überstehen, steht außer Frage. Tausende in bunte und fantasievolle Kostüme gehüllte Fans werden die Nationalmannschaft Südafrikas lautstark unterstützen. Mit überbordendem Enthusiasmus und ansteckender Begeisterung will der Gastgeber in Einklang mit seinen Anhängern der Furcht vor dem frühen Ausscheiden begegnen. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: WM 2010
Teams der Fußball-WM 2010 in Südafrika: Elfenbeinküste
Die WM 2010 in Südafrika rückt immer näher. Nur noch 37 Tage gilt es zu überstehen bis zum Anpfiff des Eröffnungsspieles zwischen Südafrika und Mexiko. Von Tag zu Tag steigt das Fußball-Fieber, und mit ihm auch die Anzahl der Fragen, die sich die Fußball-Welt stellt: Wer ist zum engeren Favoritenkreis zu zählen, wer nimmt lediglich die Rolle eines Außenseiters ein? Könnte eine afrikanische Mannschaft um den Weltmeistertitel mitspielen? Oder wird die große Überraschung ausbleiben? Weiterlesen
Spielplan der Fußball-WM in Südafrika
Ich habe heute aus reinem Interesse mal den Spielplan der Fußball-WM 2010 in Südafrika genauer unter die Lupe genommen, insbesondere natürlich die ersten Spielpaarungen der DFB-Elf. Ich bin zu dem geistreichen Schluss gekommen, dass der Einzug der deutschen Nationalelf ins Achtelfinale so leicht nicht sein wird. In der Gruppe D der WM-Endrunde befinden sich nämlich neben unseren Jungs auch die drei nicht zu unterschätzenden Teams Australien, Serbien und Ghana. Weiterlesen
DFB-Elf enttäuscht gegen Finnland
Im letzten Qualifikationsspiel für die WM 2010 in Südafrika hat die Deutsche Nationalmannschaft mit viel Dusel ein 1:1-Unentschieden gegen sehr defensiv ausgerichtete Finnen geholt. Im Vergleich zum vorentscheidenden Spiel gegen die Russen gab es sechs Veränderungen in der Startformation, Bundestrainer Joachim Löw nutzte das eher bedeutungslose Spiel, um einigen Spielern aus der zweiten Reihe die Möglichkeit zu geben, sich zu empfehlen. Richtig gelungen ist das jedoch keinem. In der Offensive überzeugte weder Cacau noch Mario Gomez, und auch Özil-Vertreter Trochowski blieb blass gegen die dicht gestaffelte Abwehr der Finnen. Eine besonders schwache Vorstellung zeigte der Kapitän des VfB Stuttgart Thomas Hitzlsperger. In einer schwachen ersten Hälfte der Deutschen Nationalmannschaft war er der Schwächste, dem Bundestrainer blieb in der Pause nichts anderes übrig, als den formschwachen Hitzlsperger aus dem Spiel zu nehmen. Weiterlesen
Nervenstärke!
Im entscheidenden Moment da zu sein, die Nerven zu behalten und seine Bestleistung abzurufen, das war schon immer die Spezialität der Deutschen Nationalmannschaft. Für diese Fähigkeit beneiden uns die Teams dieser Welt, allen voran das englische, das in den entscheidenden Momenten die Nerven verliert, insbesondere wenn es im Elfmeterschießen darum geht, die Nerven zu behalten. Es ist geradezu unheimlich, mit welcher Nervenstärke die Deutschen in ein Spiel gehen, das den Anspruch erhebt, das wichtigste Spiel des Jahres zu sein. Fast kann man die Uhr danach stellen, dass die Deutsche Elf so Spiele wie das am Samstag gegen die Russen gewinnt. Weiterlesen